Aktuelles

Reichspogromnacht: Musikalisches Gedenken

Die Reichsprogromnacht 1938 steht im Mittelpunkt des Erinnerns in der Dankbarkeitskirche Braunau.
Die Reichsprogromnacht 1938 steht im Mittelpunkt des Erinnerns in der Dankbarkeitskirche Braunau.

Einladung zu einem besonderen Abend des Erinnerns am 9. November 2025 in der Evangelischen Dankbarkeitskirche Braunau: Texte, Bilder und Musik von „Capella Laudate Dominum“ schaffen Raum, gemeinsam der Reichspogromnacht von 1938 zu gedenken.

Am 9. November 2025 um 19 Uhr wird zu einem besonderen Abend des Erinnerns und Innehaltens in die Evangelische Dankbarkeitskirche (Theatergasse 11–13, Braunau am Inn) eingeladen. Mitveranstalter ist der Verein für Zeitgeschichte Braunau.

Im Mittelpunkt steht die Reichspogromnacht von 1938 – jener Tag, an dem Synagogen brannten, jüdische Geschäfte zerstört und tausende Menschen verfolgt, misshandelt und verhaftet wurden. Diese Gewalt markierte den Beginn der offenen Entrechtung und Vernichtung jüdischen Lebens in Europa.

Ein Raum zum Nachdenken


Studierende der PH Salzburg gestalten ein bewegendes Programm mit Texten und Bildern, das an die Opfer erinnert und zum Nachdenken über die Folgen von Ausgrenzung und Hass einlädt. Die musikalische Begleitung übernimmt die Gruppe „Capella Laudate Dominum“ unter der Leitung von Hilde und Bernd Hänisch.

Im Anschluss sind alle Gäste zu einem kleinen Imbiss und Gespräch eingeladen.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Kontakt: jan.lange@evang.at

Download: Musikalisches Gedenken Veranstaltungsplakat


Hier teilen