Dokumentation
Notwendige Begegnungen
Nur wenige hundert Kilometer entfernt tobte ein Krieg – in Braunau wurde darüber gesprochen. Die 8. Braunauer Zeitgeschichte-Tage 1999 stellten die Jugoslawien-Kriege, ihre Folgen und Wege zur Versöhnung ins Zentrum der Debatte.
Die 8. Braunauer Zeitgeschichte-Tage widmeten sich vom 24. bis 26. September 1999 im Gugg dem Thema „Notwendige Begegnungen“. Im Fokus standen die Jugoslawien-Kriege und ihre Folgen – ein Konflikt, der sich nur wenige hundert Kilometer von Österreich entfernt abspielte und Europa tief erschütterte.
Zwischen Flucht, Vertreibung und Versöhnung
Tilman Zülch referierte über Flucht und Vertreibung. Am Samstag diskutierten Quasim Berisha (Albanische Gemeinschaft), Milorad Mateović (Serbisches Zentrum Wien) und Christine von Kohl (Bosnisches Zentrum Wien) über Perspektiven, Konflikte und Chancen des Dialogs. Am Abend wurde Malte Olschewski (ORF) begrüßt.
Der Sonntag stand schließlich im Zeichen von „Versöhnungsmechanismen“ – und der Frage, wie Annäherung nach Krieg und Gewalt möglich werden kann.
Infos
Programm 1999 1
Programm 1999 2